Bildungszentrum Hermann Hesse: Suchtkranke drücken die Schulbank

Suchtkranke Jugendliche, die nicht die Möglichkeit hatten, während einer Therapie einen Schulabschluss zu machen, können das an einer Privatschule in Frankfurt nachholen. Dort gibt es seit 30 Jahren das einzige Bildungszentrum für Suchtgefährdete und ehemals Suchtkranke, das Bildungszentrum Hermann Hesse.

Voraussetzung: Ich will clean bleiben!
Aufnahme finden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren, die süchtig waren und jetzt clean leben wollen. Wer dennoch rückfällig wird, kann auf Verständnis von Seiten der Schulleitung hoffen – solange er ehrlich bleibt. Wer versucht, die Lehrer zu betrügen, muss die Schule verlassen.

Die Ausbildung
Zwölf Mal im Jahr können Jugendliche an der Hermann-Hesse-Schule anfangen. Sie haben die Möglichkeit, jeden normalen Schulabschluss nachzuholen. Auch das Abitur. Auf den Abiturzeugnissen aber steht der Name einer anderen Schule, um eine Stigmatisierung der Hermann-Hesse-Schüler zu verhindern.

Vier bis sechs Monate Eingangsstufe: In dieser Zeit lernen die Jugendlichen, sich wieder an den Schulbetrieb zu gewöhnen. Konzentrationsfähigkeit für den Unterricht und die Hausaufgaben wird trainiert. Dann steigt der Jugendliche dort wieder ein, wo er seine Schulausbildung unterbrochen hat. Die Klassen sind mit zehn Schülern extrem klein. Mehr als zwei Drittel schaffen den angestrebten Abschluss.

Der Lebensunterhalt
Schulgeld fällt nicht an, da der Schulbesuch als Rehabilitationsmaßnahme gilt. Jeder Schüler bekommt einen erhöhten Sozialhilfesatz von rund 375 Euro im Monat und das Geld für Miete, Heizung, Fahrtkosten und Kleider. Minderjährige Schüler bekommen wirtschaftliche Jugendhilfe.

Halbtagsschule
Das Bildungszentrum Hermann Hesse ist kein Internat, sondern eine normale Halbtagsschule. Es stehen jedoch für 140 Schüler 15 Sozialarbeiter als Betreuer zur Verfügung. Sie bemühen sich auch um Angebote für eine sinnvolle Gestaltung der schulfreien Zeit. Wer rückfällig wird, kann auf Verständnis hoffen, wenn er ehrlich ist.