(XY-Sendung vom 13. September 2023)
Am 16. November 2022 wird der 52-jährige Libanese Tarek Dib-Kastner tot in seiner Duisburger Wohnung aufgefunden. Am Fundort und bei der Leichenschau spricht nichts für ein Verbrechen. Die Leiche wird freigegeben, in den Libanon überführt und dort bestattet.
Doch dann erreicht ein interessanter Hinweis die Polizei. Der Hinweisgeber glaubt, dass Tarek Dib-Kastner vergiftet worden ist. Tatmotiv sollen Streitigkeiten um zwei wertvolle Uhren gewesen sein. Daraufhin durchsucht die Polizei die Wohnung des Libanesen und stößt auf zwei leere Boxen wertvoller Armbanduhren. Doch von den Uhren fehlt jede Spur.
Ermittlungen im Libanon
Es folgen Ermittlungen im Libanon. Eine Rechtsmedizinerin, die zuständige Staatsanwältin und der Leiter der Mordkommission fliegen ins Ausland. Die bereits stark verweste Leiche von Tarek Dib-Kastner wird exhumiert und obduziert. Zunächst ohne Ergebnis. Doch schließlich erhärtet eine Gewebeprobe, die in Deutschland untersucht wird, den Verdacht des unnatürlichen Todes. Nach Lage der Dinge starb Tarek Dib-Kastner an einer Überdosis Methadon. Wurde er getötet, um an die beiden wertvollen Uhren zu kommen?
Verschwundene Uhren:
- Armbanduhr, Firma Breitling, Modell „Windrider Wings“, vermutlich mit blauem Armband, Wert: ca. 3.000 Euro,
- Armbanduhr, Marke „Maserati“
Fragen nach Zeugen:
- Wer kannte Tarek Dib-Kastner und kann etwas zu Streitigkeiten im November 2022 sagen?
- Wo sind die beiden Uhren nach Mitte November 2022 aufgetaucht?
- Wo wurden sie zum Kauf angeboten oder tatsächlich verkauft? (Hinweise auf Angebote in einschlägigen Verkaufsportale im Internet sind nicht nötig; diese sind der Polizei selbstverständlich bekannt.)
Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung von 3.000 Euro ausgesetzt.
Zuständig: Kripo Duisburg, Telefon: 0203 / 28 04 195