Nächtlicher Überfall

Räuber erbeuten Schmuck und Uhren

(XY-Sendung vom 13. September 2023)
Fremde streichen Mitte 2022 immer wieder durch die Nachbarschaft in einer Wohngegend in Vellmar. Ein Anwohner beobachtet sie. Kurz darauf werden er und seine Partnerin brutal überfallen. Ein Zufall?

XY-Szenenfoto

Ein Paar, beide Ende 50, lebt in einer beschaulichen Wohngegend in Vellmar bei Kassel. Im Mai 2022 macht der Mann eine Beobachtung. Er nimmt zwei Fremde wahr, die scheinbar ziellos durch das Wohngebiet laufen. Ganz offenkundig passen sie nicht dorthin.

Seltsame Beobachtung
Eine Woche später kommt es zu einer ähnlichen Begebenheit. Wieder fällt dem Mann ein Unbekannter auf, der nicht ins Bild zu passen scheint und durch die Nachbarschaft schlendert. Doch der 58-Jährige denkt sich nichts dabei und vergisst beide Vorfälle schnell wieder.

Mit solchem Eisenflechtdraht wurden die Opfer gefesselt.

Nur wenige Tage später, in der Nacht zu Montag, dem 23. Mai 2022 wird das Paar durch Schritte auf der Treppe und das Licht einer Taschenlampe geweckt. Zwei mit Sturmhauben vermummte Gestalten bedrohen die Eheleute und fordern Geld. Sie fesseln ihre Opfer an Hand- und Fußgelenken mit mitgebrachtem Klebeband und so genanntem Eisenflechtdraht, wie man ihn auf Baustellen findet.

Tresor ausgeräumt
Innerhalb kürzester Zeit durchsuchen die Täter das Obergeschoss des Hauses nach Beute. In der Abstellkammer findet einer der Räuber einen kleinen, am Boden verankerten Tresor. Rabiat schleift der Täter die Frau an den Haaren in die Abstellkammer und zwingt sie, den Tresor zu öffnen. Den Räubern fallen Uhren und Schmuck im Wert von über 30.000 Euro in die Hände.

Der Tatort liegt in der Hauffstraße in Vellmar.

Während des gesamten Überfalls sind die Taschenlampen der beiden Täter die einzigen Lichtquellen. Obwohl die Opfer keine Gegenwehr leisten, durchsuchen die Täter nicht das komplette Haus. Auch eine Geldbörse in der Küche, auf die die Opfer extra hingewiesen haben, lassen die Männer links liegen. Nach 15 bis 20 Minuten flüchten sie.

Hohes Risiko
Beim Einbruch in das Haus der Eheleute sind die Täter ein hohes Risiko eingegangen. Sie haben die Haustür vermutlich mit einem Brecheisen  aufgehebelt. Dass die Tür gut einsehbar und beleuchtet ist, hat sie offenbar nicht gestört. Die Polizei vermutet, dass mindestens ein Komplize vor dem Haus Wache gehalten hat.

Täterbeschreibungen:

  • 1. Täter: 40 bis 50 Jahre alt, ca. 1,85 m groß, normale Statur, dunkle Haare und Augen, dunkle Kleidung, schwarze leichte Wanderschuhe aus Leder und Stoff.
    Der Mann soll mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben; seine Stimme soll rau, tief, durchdringend und kräftig gewesen sein und nicht jung geklungen haben. Er trug dunkle Lederhandschuhe, eine Sturmhaube und war mit einer etwa einem Meter langen Metallstange, vermutlich einem Brecheisen, mit roten Lackanhaftungen bewaffnet.
  • 2. Täter: ca. 1,80 m groß, etwas jünger und schlanker, dunkle Haare, dunkle Augen, ebenfalls dunkle Kleidung, Sturmhaube. Auch er soll mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben.
  • Unbekannte 3. Person: 35 bis 40 Jahre alt, dunkle Haare, unauffällig gekleidet, möglicherweise südosteuropäische Herkunft, eine Woche vor der Tat in Tatort-Nähe gesichtet.

Geraubte Gegenstände:

Geraubt (v. l.): oben: Amulett, Silberring, Silberbrosche, „Rolex“-Uhr. Unten: „Cartier“-Uhr, „Porsche“-Uhr, Ring, Perlenkette mit Herzanhänger

  • altes Amulett, Durchmesser 3 cm, mit Foto;
  • handgefertigter Silberring, darin eingefasst zwei Zähne eines Hechts;
  • Silber-Brosche, 7 cm breit, in Form einer Möwe;
  • „Rolex“-Uhr „Submariner“
  •  „Cartier“-Uhr;
  • „Porsche“-Uhr, Modell „Boxster“
  • Ring, Marke  „Jochen Pohl“;
  • Perlenkette mit Herz-Anhänger von „Tiffany“.

Fragen nach Zeugen:

Farb-Anhaftungen dieser roten Lackfarbe blieben an der Haustür zurück.

  • Wer hat im Mai 2022 Beobachtungen rund um die Hauffstraße in Vellmar gemacht?
  • Wem sind dort im Vorfeld der Tat Personen aufgefallen, die sich verdächtig verhalten haben und die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann etwas zu dem verwendeten Fesselwerkzeug, vor allem dem Eisenflechtdraht bzw. sogenannter Drahtmäuse sagen?
  • Wo wird solcher Draht auch in Verbindung mit Stemmeisen und signalroter Lack-Sprayfarbe der Firma „Würth“ benutzt?
  • Wer kann Hinweise zum Verbleib der Beutestücke geben?

Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen, sind Belohnungen von insgesamt 2.500 Euro ausgesetzt.

Zuständig: Kripo Kassel, Telefon: 0561 / 91 00