(XY-Sendung vom 30. Juli 2025)
Zwei Männer überfallen ein Juweliergeschäft in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Sie erbeuten wertvolle Uhren und flüchten auf Fahrrädern.
Am 29. Juni 2023, gegen 10.41 Uhr klingelt ein unbekannter Mann an der Tür eines Juweliergeschäfts in der Frankfurter Innenstadt. Der Eigentümer des Ladens lässt den vermeintlichen Kunden herein. Doch dann zieht der Fremde plötzlich eine Pistole. Ein Komplize kommt hinzu und zerschlägt mit einem Hammer gezielt Vitrinen, in denen sich wertvolle Uhren befanden.
Fahrräder als Ansatzpunkt
Nach nur 90 Sekunden verlassen die Räuber das Geschäft – mit Schmuck und Uhren im Wert von mehreren 100.000 Euro. Sie fliehen auf bereitgestellten Fahrrädern und werden dabei von einem Zeugen mit einem Handy gefilmt. Mit diesen Aufnahmen fahndet die Polizei heute nach dem räuberischen Duo.
Die Fluchträder der Männer werden kurz nach dem Überfall etwa 650 Meter vom Tatort entfernt gefunden – ordentlich verschlossen am Straßenrand bzw. in der Nähe eines Hauseingangs.
Täterbeschreibungen:
Der mit Pistole bewaffnete Mann: 30 bis 45 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 m groß; trug eine Perücke mit mittellangen, braunen Haaren und dazu einen Vollbart, der ebenfalls unecht gewesen sein könnte.
Kleidung: hellgraues Oberteil, hellgraue Anzughose mit braunem Gürtel, weiße Sportschuhe.
Der Komplize mit dem Hammer: ebenfalls 30 bis 45 Jahre alt, größer und stämmiger als der Haupttäter. Kleidung: blauer Fischerhut, schwarzer Schlauchschal, dunkle Jacke, schwarze „Puma“-Schuhe mit goldenem Emblem, schwarze Leder-Handschuhe. Die Hosenbeine seiner weißen Hose waren in die schwarzen Socken gesteckt.
Beschreibung der Fluchträder:
- blaues Herren-Mountainbike, Marke „Cyco Force“, mit weißem Schriftzug und weißen Griffen, verschlossen mit schwarzem Spiralschloss;
- schwarz-silbernes Mountainbike, Marke „Zündapp“, mit schwarz-weißem Sportsattel, verschlossen mit gelbem Spiralschloss.
Wichtige Örtlichkeiten:
Der Tatort befand sich in der Hochstraße in der Innenstadt von Frankfurt/Main – unweit der Alten Oper.
Die Fahrräder standen 650 Meter nördlich vom Juweliergeschäft entfernt im Eingangsbereich des Hauses „Emil-Claar-Straße 9“ bzw. an der Häuserecke „Emil-Claar-Straße“ und „Im Trutz Frankfurt“.
Geraubte Uhren:
- Armbanduhr „Rolex Datejust“, 36 mm, Stahl-Weißgold, silbernes Jubile dia-Ziffernblatt;
- Armbanduhr, „Rolex Day-Date“, 36mm, Gelbgold, grün Dia;
- Armbanduhr, „Rolex Daytona“, Gelbgold, Mother-of-Pearl Dia. mit Baguette-Lünette;
- Armbanduhr, „Rolex Daytona“, Roségold, Oysterflex mit Sundust Dia.-Ziffernblatt;
- Armbanduhr, „Rolex Daytona“, Roségold, schwarzes Ziffernblatt.
- Armbanduhr, „Rolex Sky-Dweller“, Gelbgold;
- Armbanduhr, „Rolex Daytona“, Weißgold mit Mother-of-Pearl Dia. Ziffernblatt;
- Armbanduhr, „Rolex Daytona“ Roségold mit Pave Dia. Zifferblatt und Baguette-Lünette;
- Armbanduhr, „Rolex Day-Date“ 40mm, Weißgold mit grünem Ziffernblatt;
- Armbanduhr, „Hublot Big Bang King“ All Black Green.
Fragen nach Zeugen:
- Wer erkennt die Männer auf den veröffentlichten Bildern?
- Wer hat gesehen, wie die Täter mit den Rädern zum Tatort fuhren bzw. flohen?
- Wer weiß etwas über die Herkunft der Fahrräder?
- Wer hat generell Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wem wurden die geraubten Uhren zum Kauf angeboten?
Belohnung:
Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt
Zuständig:
Kripo Frankfurt/Main, Telefon: 069 / 755 512 99
(ab 31. Juli: 069 / 75 50)