Tödliche Brandstiftung geklärt?

Hinweis nach XY liefert handfesten Tatvorwurf

Ein Mietshaus in der Kölner Südstadt steht in Flammen. Ein älteres Ehepaar stirbt. Die Kripo vermutet Brandstiftung und hat schnell einen Mann in Verdacht. Doch handfeste Beweise fehlen. Erst sieben Jahre später bekommt sie diese durch einen Hinweis nach «Aktenzeichen XY… ungelöst» an die Hand. Der Tatverdächtige wird verhaftet. 

Hat ein XY-Zuschauer Heiko Schulz (li.) von der Kripo Köln geholfen, einen offenbar rachsüchtigen Brandstifter hinter Gitter zu bringen? Sein Hinweis führte jedenfalls zum Haftbefehl.

Der knapp sieben Jahre alte Fall war am 17. September 2025 den XY-Zuschauern unter die Haut gegangen. «Aktenzeichen XY» zeigte in der 618. Folge der Fahndungssendung eine Rekonstruktion der furchtbaren Tat: Ein Unbekannter betritt am frühen Abend des 24. Oktober 2018 eine Wohnung im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses im Kölner Severins-Viertel. Kurz darauf bricht in der Wohnung Feuer aus. Die Mieterin ist zu diesem Zeitpunkt in der Arbeit. 

Tödliche Falle
Schnell breiten sich Flammen und Rauch im gesamten Gebäude aus. Die meisten Bewohner können in letzter Sekunde aus dem Gebäude flüchten. Doch für ein aus Bulgarien stammendes älteres Ehepaar wird das völlig verrauchte Treppenhaus zur tödlichen Falle. Das Paar war nur für ein paar Tage bei seiner  Tochter in der Dachwohnung zu Besuch. Die Frau und der Mann schaffen es nicht, durch das Treppenhaus nach draußen zu flüchten. Auf der Flucht vor den Flammen verlieren sie auf der Treppe das Bewusstsein. Beide verbrennen bis zur Unkenntlichkeit. Die Leichen können nur anhand ihres Schmucks identifiziert werden. 

Polizei und Feuerwehr gehen sofort von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen richten sich bald gegen einen Mann, der vermutlich mit der Mieterin der Wohnung im ersten Stock eine Rechnung offen hatte. Doch die Verdachtsmoment reichen nicht aus, um gegen ihn vorzugehen. Sieben Jahre nach dem Brand wird der bis dato ungeklärte Fall in XY vorgestellt. Hauptkommissar Heiko Schulz von der Kölner Kripo stellt im XY-Studio seine Fragen. Unter anderem möchte er wissen, wer Personen kennt, die vor der Tat Kontakte zu Hausbewohnerinnen und/oder -bewohnern hatte und ein Motiv für die Tat.

Nach XY: Hinweis auf Verdächtigen  
Ein Zuschauer der Sendung kann ihm diese Frage tatsächlich beantworten. Er gibt einen ernstzunehmenden Hinweis auf einen seiner Bekannten. Es ist genau der Mann, den die Kripo bereits im Visier hatte. Dieser habe mit ihm über die Tat gesprochen und sich dabei selbst belastet. Das ist einer dieser Hinweise, die sich die Kripobeamten erhoffen, wenn sie ihre ungeklärten Fälle in der ZDF-Fahndungssendung vorstellen.

Nach weiteren gezielten Ermittlungen hat das Amtsgericht Köln in der vergangenen Woche auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 31-jährigen Mann erlassen – wegen dringenden Verdachts des zweifachen Mordes, versuchten Mordes in neun Fällen und schwerer Brandstiftung mit Todesfolge. Der mutmaßliche Brandstifter wurde verhaftet und sitzt inzwischen in U-Haft. Die ihm zur Last gelegten Taten streitet er allerdings ab. 

Foto:  Securitel / ZDF

28.10.25  wel